Programmhilfe

Referenzkopien

Neben Standardkopien kennt der pCon.planner auch sogenannte Referenzen oder referenzierende Kopien.

Tipp: Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie ein Video zu diesem Thema

referenzkopien_video

 

In diesem Video zeigen wir, wie mit Hilfe von Referenzkopien mit wenig Aufwand verschiedene Entwürfe eines Raumkonzepts erarbeitet werden können.

Was sind referenzierende Kopien?

Anders als echte Kopien stehen referenzierende Kopien in einem inhaltlichen Zusammenhang. Werden Merkmale an einer Kopie geändert, wirken sich diese Änderungen auf alle Referenzen aus. Änderungen am Material, an einer konkreten Eigenschaft oder der Objektfarbe müssen dann nur bei einer Kopie durchgeführt werden. Auf die Bearbeitungsmöglichkeiten referenzierender Kopien wird im Kapitel Konfigurieren näher eingegangen.

Damit man als Anwender echte Kopien von referenzierenden Kopien unterscheiden kann, markiert der pCon.planner bei der Selektion eines Objektes auch immer alle referenzierenden Kopien, wohingegen dies bei echten Kopien nicht der Fall ist.

pCon.planner_Referenzkopie_01

pCon.planner_Referenzkopie_02

Oben im Bild sehen Sie zwei Objekte, wobei das eine eine echte Kopie des anderen darstellt. Wird eines der beiden Objekte selektiert, hat das auf die Markierung des anderen keinen Einfluss.

Bei referenzierten Kopien verhält es sich anders. Hier werden alle Kopien, die sich auf dieselbe Referenz beziehen mit einer grau-grünen Markierung umgeben, sobald eine der referenzierenden Kopien selektiert wird.

Bitte beachten Sie, dass die eigentliche Referenz, auf die sich die Kopien beziehen, für den Nutzer nicht sichtbar ist. Sie existiert nur im Hintergrund. Sie existiert nur im Hintergrund.

Wie bei Standardkopien können referenzierende Kopien entweder einmalig oder mehrfach hintereinander eingefügt werden.

Einzelne referenzierende Kopien erstellen und einfügen

pCon.planner_Referenzkopie_03

1.Selektieren Sie das Objekt, von dem Sie eine referenzierende Kopie erstellen möchten.

2.Klicken Sie auf eine Kante oder Fläche. Durch Bewegen der Maus kann das Objekt verschoben werden.

3.Durch einen Rechtsklick öffnet sich das Kontextmenü, aus dem Sie den Eintrag Referenz bearbeiten auswählen.
Alternativ zum Kontextmenüeintrag drücken Sie während des Verschiebens die Alt-Taste.

Mehrfach referenzierende Kopien einfügen

pCon.planner_Mehrfachkopie_01

1.Selektieren Sie zunächst das Objekt, vom dem Sie die referenzierende Kopie erstellen möchten.

2.Klicken Sie nun auf den Button Referenz (Register Bearbeiten/Gruppe Werkzeuge) bzw. nutzen Sie die Tastenkombination Strg + Umschalt + F. Der Mauszeiger verändert daraufhin sein Aussehen, wie im linken oberen Bild dargestellt.

pCon.planner_Mehrfachkopie_03

3.Mit einem ersten Klick legen Sie den Basispunkt fest. Dieser Punkt repräsentiert die Position, an der die künftigen referenzierenden Kopien vor dem Einfügen hängen.

4.Jeder weitere Klick führt zum Einfügen der erstellten Kopie. Der Vorgang lässt sich mit der Esc-Taste oder dem Kontextmenüeintrag Abbrechen beenden.

Referenzierende Kopien in echte Kopien umwandeln

Eine referenzierende Kopie kann mittels des Buttons Isolieren (Register Bearbeiten/Gruppe Werkzeuge) in eine echte Kopie umgewandelt werden. Hierzu selektieren Sie die referenzierende Kopie und klicken anschließend auf Isolieren. Alternativ zum Button nutzen Sie die Tastenkombination Umschalt + Strg + I.