pCon.planner Hilfe Center

Fragen & Antworten

Wählen Sie ein Schlagwort aus der Liste auf der linken Seite.

Seite1 2 3 5

Wie halte ich beim Erstellen einer Planung die Dateigröße niedrig?

09.09.2022 | pCon.planner - Planungshinweise | 0 Kommentare |
VN:RO [1.9.20_1166]
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Komplexe Planungen können eine enorme Dateigröße erreichen. Der pCon.planner setzt keine strikte Maximalgröße der verwendeten Planungen an. Im Zusammenspiel zwischen sehr umfangreichen Planungen und der individuellen Hardware- Ausstattung Ihres Systems kann es während des Planungsprozesses zu Problemen kommen. So kann das Speichern und Laden von Planungen verhindert werden, wenn zu wenig frei verfügbarer Arbeitsspeicher vorhanden…

mehr...

Objekte aus dem 3D Warehouse können nicht direkt in die Planung geladen werden. Wie kann ich sie dennoch benutzen?

01.08.2022 | Planungshinweise - Sonstige | 0 Kommentare |
VN:RO [1.9.20_1166]
Rating: 5.0/5 (1 vote cast)

SKP-Modelle können aktuell nicht mehr auf direktem Weg in den pCon.planner 6 eingefügt werden. Um die Objekte dennoch für Ihre Planung zu verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:

mehr...

Läuft der pCon.planner auch unter Mac OS und auf Mac Systemen?

01.07.2022 | Betriebssysteme - Hardwareausstattung | 0 Kommentare |

Aktuell stellen wir keine eigene Version des pCon.planner für das Betriebssysten Mac OS bereit.

Mithilfe einer Windows-Virtualisierung (Parallels, VMWare, Virtualbox etc.) kann dies aber umgangen werden. Nachdem dieser auf Mac OS eingerichtet und Windows installiert wurde, besteht die Möglichkeit zur Nutzung des pCon.planners.

mehr...

Wie kann ich AR-Exporte aus dem pCon.planner unter Android nutzen?

14.09.2020 | Betriebssysteme - pCon.planner - Sonstige | 0 Kommentare |
VN:RO [1.9.20_1166]
Rating: 5.0/5 (1 vote cast)

Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Sie aus dem pCon.planner exportierte Augmented-Reality-Dateien (kurz AR-Dateien) auf Ihren mobilen Geräten präsentieren können: Das mobile Gerät muss AR-fähig sein. Android-Geräte benötigen außerdem eine externe AR-Viewer-App.

mehr...

Wie kann ich meine Planung für einen Architekten aufbereiten?

15.05.2020 | pCon.planner - Planungshinweise - Sonstige | 0 Kommentare |

Planungsdaten müssen im Verlauf eines Projektes von verschiedenen beteiligten Parteien/ Dienstleistern bearbeitet werden. Die Vielfalt der im Markt vorhandenen Softwarelösungen kann ein Umspeichern der Daten in ein anderes Format erfordern. pCon.planner bietet verschiedene Exportoptionen an, um eine bestmögliche Kompatibilität zu erreichen. Die Geometriemenge von 3D-Modellen ist jedoch, im Vergleich zu reinen 2D-Daten, wesentlich höher. Erfahrungsgemäß…

mehr...

Wie kann ich mit pCon.planner Daten importieren?

20.04.2020 | pCon.planner - Planungshinweise - Sonstige | 0 Kommentare |

Eine detaillierte Auflistung aller Formate, die pCon.planner nutzen kann, findet sich hier. So gehen Sie vor: Gehen Sie im Menü Datei auf Importieren.  Im sich öffnenden Fenster sehen Sie, welche Formate pCon.planner importieren kann. Wählen Sie die gewünschte Datei, und klicken Sie auf Öffnen. Tipp: Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie ein Video zu diesem Thema: DWG-Dateien importieren und konvertieren…

mehr...

Wie kann ich beim Navigieren durch Wände hindurch zoomen?

20.04.2020 | pCon.planner - Planungshinweise - Sonstige | 0 Kommentare |

Beim Navigieren in pCon.planner kommt es beim Durchqueren von Wänden und anderen Objekten dazu, dass man darin „feststeckt“. Zoomen geht nur sehr langsam, bis man irgendwann wieder aus dem Objekt heraus ist. In einem solchen Fall hilft die Tastenkombination Umschalt + Zoom. Damit kann man sich mit normaler Zoomgeschwindigkeit auch durch Objekte hindurch bewegen. Tipp: Auf unserem…

mehr...

Wie kann ich Inhalte aus dem pCon.planner für meine Microsoft PowerPoint Präsentation verwenden?

20.04.2020 | pCon.planner - Sonstige | 0 Kommentare |

Mit Office 2019 oder Office 365 ist es möglich, 3D Modelle direkt in Microsoft Office einzufügen und zu nutzen: Selektieren Sie die gewünschten Objekte in der Planung. Klicken Sie im Reiter Start im Register Zwischenablage auf Kopieren, und wählen Sie den Eintrag 3D Modell Microsoft. Nun ist das Element als gltf-Datei in der Zwischenablage. In Microsoft PowerPoint können…

mehr...

Wo finde ich zusätzliches Raumzubehör für meine Planung?

17.04.2020 | Planungshinweise - Sonstige | 0 Kommentare |

Zusätzliche Einrichtungsgegenstände und Deko-Elemente geben Ihren Planungen den letzten Schliff. Passende 3D-Modelle finden Sie z. B. bei diesen Anbietern: Sketchfab Kostenlose Registrierung, teilweise kostenlose Modelle in sehr guter Qualität und diversen gängigen Dateiformaten https://sketchfab.com/3d-models Trimble Inc® 3D Warehouse kostenlose Modelle im SKP-Format, eigene pCon.collection speziell für User des pCon.planners Auch darüber hinaus gibt es Datenbanken…

mehr...

Wieso erscheinen Glasflächen oder Objekte dahinter in meinen fotorealistischen Bildern schwarz oder grau?

23.02.2018 | Fotoberechnung - Planungshinweise | 0 Kommentare |

Dieses Verhalten hat seine Ursache in einer für die verplante Menge an transparenten Materialien zu gering eingestellten Strahlentiefe. Die Strahlentiefe bestimmt, wie häufig ein Lichtstrahl in der Szene reflektiert wird.

mehr...

Seite1 2 3 5